Altvater 5/1, 77933 Lahr
info@pathologie-lahr.de
07821 – 932751
  • WIR
    • ÜBER UNS
      • ÄRZTLICHES TEAM
      • LABOR
      • ZYTOLOGIE
      • MOLEKULARE PATHOLOGIE
      • SEKTION UND LOGISTIK
      • SEKRETARIAT
    • WERDE TEIL VON UNS
      • STELLENANZEIGEN
      • PRAKTIKUM / HOSPITATION
  • LEISTUNGEN
    • HISTOLOGIE
    • IMMUNHISTOCHEMIE
    • ZYTOLOGIE
    • SCHNELLSCHNITT / SCHNELLEINBETTUNG
    • MOLEKULARE PATHOLOGIE
    • OBDUKTION
  • QUALITÄT
    • QUALITÄTSMANAGEMENT
    • QUALITÄTSSICHERUNG
    • ORGANZENTREN
    • KONSILPARTNER
  • SERVICES
  • DOWNLOADS
  • NEWS

Neue Therapie-Option für Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom und niedriger Her2-Expression

Seit mittlerweile 24 Jahren besteht für Patientinnen mit Mammakarzinomen die Möglichkeit einer Therapie mit einer gegen den humanen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor 2 (Her2/neu; ERBB2) gerichteten Antikörper-Therapie. Bislang war die Überexpression (IHC 3+) oder der Nachweis einer Amplifikation des Her2-Gens Voraussetzung für die Therapie-Indikation.

Neue vielversprechende Daten der Phase III-Studie DESTINY-Breast04 zeigen nun ein Ansprechen auf eine Therapie mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (Trastuzumab-Deruxtecan) bei Patientinnen mit niedriger Her2-Expression (IHC 1+ oder 2+ ohne nachweisbare Amplifikation).

Dabei verlängerte sich das mittlere Progressionsfreie Überleben (PFS) gegenüber der Standardtherapie in der Gesamtstichprobe von 5,1 Monaten auf 9,9 Monate (Hazard ratio0,5; P<0,001), das Gesamtüberleben (OS) von 16,8 Monaten auf 23,4 Monate (Hazardratio 0,64; P=0,001).

Eine qualitativ hochwertige Bestimmung des Her2/neu-Status ist somit weiterhin entscheidend, um auch ein niedriges Expressionslevel verlässlich nachweisen zu können. Durch regelmäßige Schulungen, on-slide Kontrollen und die regelmäßige Teilnahme an externen Ringversuchen stellen wir diese Qualität sicher.

Referenz:

Modi S, Jacot W, Yamashita T, Sohn J, Vidal M, Tokunaga E, Tsurutani J, Ueno NT, Prat A, Chae YS, Lee KS, Niikura N, Park YH, Xu B, Wang X, Gil-Gil M, Li W, Pierga JY, Im SA, Moore HCF, Rugo HS, Yerushalmi R, Zagouri F, Gombos A, Kim SB, Liu Q, Luo T, Saura C, Schmid P, Sun T, Gambhire D, Yung L, Wang Y, Singh J, Vitazka P, Meinhardt G, Harbeck N, Cameron DA. Trastuzumab Deruxtecan in Previously Treated HER2-Low Advanced Breast Cancer. N Engl J Med. 2022 Jun 5. doi: 10.1056/NEJMoa2203690. Epub ahead of print. PMID: 35665782.

Nächster Beitrag
Molekulare Klassifikation des Endometrium-Karzinoms

Neueste Beiträge

  • Erweiterung der molekularen Diagnostik
  • KRAS-Inhibitor verlängert Überleben in nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
  • Molekulare Klassifikation des Endometrium-Karzinoms
  • Neue Therapie-Option für Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom und niedriger Her2-Expression

Institut für Pathologie Lahr

Altvater 5/1, 77933 Lahr
07821 – 932751
Befundauskunft:
07821 – 932752
info@pathologie-lahr.de

Unsere Praxis

  • WIR
  • LEISTUNGEN
  • QUALITÄT
  • SERVICES
  • DOWNLOADS
  • NEWS

Unsere Partner

  • Ortenau Klinikum
  • Ortenau MVZ
  • Klinikum Mittelbaden
  • MVZ Mittelbaden
2023
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ