Seit dem 15. Dezember 2022 bereichert ein Kapillarelektrophoresegerät (Kapillarsequenzer) unsere analytischen Verfahren. Das Prinzip beruht hierbei auf der klassischen Elektrophorese,…
Mutationen im KRAS-Gen zählen zu den häufigen genetischen Veränderungen im nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC). Die Mutationen treten dabei häufiger in Adenokarzinomen…
Die neue S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom“ enthält eine wegweisende Neuerung zur Therapie-Stratifizierung von Patientinnen mit…
Seit mittlerweile 24 Jahren besteht für Patientinnen mit Mammakarzinomen die Möglichkeit einer Therapie mit einer gegen den humanen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor…